Chicken Road Spiel für Einsteiger erklärt klassisch

Auto-generated excerpt

Chicken Road Spiel für Einsteiger erklärt klassisch

Das Chicken Road Spiel , auch bekannt als das "Terror-Management-Spiel" oder "Rutsch-Regel", ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug zur Entscheidungsfindung und Risikobewertung. Entwickelt wurde es von Barry Nalebuff und Ian MacMillan in den 1990er Jahren.

Die Regeln des Spiels

Das Spiel besteht aus drei einfachen Regeln:

  1. Die Rutsch-Regel : Wenn du auf der "Chicken Road" fährst, musst du dich entscheiden, ob du ein bestimmtes Risiko eingehen möchtest. Sollte das Chicken Road Demo andere Fahrzeug (z.B. dein Gegner) nicht reagieren und sich weigern, das Risiko einzugehen, wird es "rutschen", also aufgeben.
  2. Die Vorteil-Regel : Wenn du einen Vorteil hast, aber der andere Spieler nicht reagiert, kannst du deinen Vorteil nutzen und dich selbst davon profitieren lassen.
  3. Die Fairness-Regel : Sollte es bei beiden Spielern gleich stehen (also kein Vorteil oder keine Nachteile), wird das Spiel wieder von vorne gestartet.

Anwendungsbereiche

Das Chicken Road Spiel ist in vielen Bereichen anwendbar, wie zum Beispiel:

  • Verhandlungen und Konflikte : Löst Streitigkeiten zwischen zwei Parteien durch ein einfaches Risikospiel.
  • Risikobewertung : Hilft dabei, die Chancen eines Projekts oder einer Geschäftsentscheidung zu bewerten.
  • Teamarbeit und Kommunikation : Erstellt ein gemeinsames Verständnis von Ziele und Prioritäten.

Wie man das Spiel spielt

Das Spiel ist in drei Schritte unterteilt:

  1. Zieldefinition : Bestimmt ihr zusammen mit eurem Gegner, was das Ziel des Spiels ist (z.B. ein Geschäft zu gründen).
  2. Risikobewertung : Analysiert ihr die Risiken und Chancen des Ziels und stellt sie gegenüber.
  3. Entscheidungsfindung : Einer der Spieler gibt ein Signal, das andere Spielzeug muss entweder reagieren oder aufgeben.

Beispiel einer Anwendung

Ein Unternehmen möchte ein neues Produkt entwickeln. Die Marketingabteilung hat bereits eine Strategie entwickelt und stellt diese gegenüber der Finanzabteilung. Diese hat Bedenken hinsichtlich des Risikos, aber auch Möglichkeiten zur Senkung der Kosten.

  • Marketing : "Wenn wir unser Produkt auf den Markt bringen, können wir mit einer Chance von 70 % einen Erfolg erzielen."
  • Finanzen : "Ich fürchte mich vor dem Risiko, aber ich habe einige Ideen, um die Kosten zu senken und das Risiko zu reduzieren."

Die Lösung

Nachdem beide Parteien ihre Argumente vorgebracht haben, muss einer von ihnen ein Signal geben. In diesem Fall gibt es zwei mögliche Ergebnisse:

  • Marketing-Team : "Ich bin bereit, mein Produkt auf den Markt zu bringen und das Risiko einzugehen."
  • Finanzabteilung : "Ich bin nicht bereit, das Risiko einzugehen und gebe auf."

In diesem Fall hat die Marketingabteilung das Spiel gewonnen. Das Finanzteam muss sich mit dem Ergebnis abfinden und neue Strategien entwickeln.

Fazit

Das Chicken Road Spiel ist ein effektives Werkzeug zur Entscheidungsfindung und Risikobewertung in verschiedenen Bereichen. Durch die einfache Spielmechanik können komplexe Probleme aufgespalten werden und eine gemeinsame Entscheidung gefunden werden.

Share:

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram

Related Posts

Konsultasi Langsung